Das haben wir gerade entdeckt und wir finden, dass es eine gut gelungene Idee ist und durchaus hier erwähnt werden darf. Es ist eine kleine Homage an das Umgebindehaus in der Oberlausitz und ein weiterer kleiner Botschafter aus dem „Land der blauen Berge“. Aber schauen Sie selbt, in dem Sie auf das Bild klicken.
Veröffentlicht in Aktuelles, Familie, Kinder | Verschlagwortet mit Aktuelles, Bastelbogen, Bastelspaß, Copyright, Dreiländereck, Familie, Familienspaß, Großschönau, Lausche, Lausitzer Gebirge, Leim, Luzicke Hory, Naturpark, Naturpark Zittauer Gebirge, Niederschlesien, Obelausitzer Mundart, Oberlausitz, Reiterhaus, Rulle Dulle, Schere, Tourist-Information Großschönau - Erholungsort Waltersdorf, TRIXI, Tschechien, Umgebindehaus, Umgebindehaus - Bastelbogen, Umgebindeland, Weberhaus, Zittauer Gebirge | Leave a Comment »
Winterrodelspaß im Erholungsort Waltersdorf! Die Flocken fallen, die Kufen sind vom Rost befreit und ab geht es auf die Rodelpiste: Jeden Samstag 10 Uhr sowie in den Winterferien auch jeden Mittwoch 10 Uhr findet am Butterberg in Waltersdorf der Winterrodelspaß mit Trixi statt: Riesenreifenrutschen und Wettrodeln sowie lustige Rutschpartien mit dem Walross Trixi erwarten Euch.
Veröffentlicht in Aktuelles, Familie, Kinder | Leave a Comment »
Sternenglanz am vergangenen 2. Advent
im Niederkretscham Waltersdorf
Das „Jugendorchester Klangfarben Jonsdorf e.V.“ begeisterte am vergangenen Sonntag und spielte bereits zum 3. Mal im weihnachtlich geschmückten Saal des Niederkretscham in Waltersdorf.
Unter der Leitung von Frank Hepper wurden die Gäste musikalisch auf die besinnliche Weihnachtszeit eingestimmt. Das Repertoire der jungen Musiker umfasste alle Bereiche des Jazz. Das Programm, welches die verschiedenen Charaktere der Sternzeichen in den ausgewählten Musikstücken wiedergab, wurde unterhaltsam von Sybille Hepper und Frank Heder moderiert. Durch zahlreiche Solos bekamen vor allem die jüngsten Mitglieder des Orchesters die Chance ihr Können und Talent unter Beweis zu stellen. Sie ernteten tosenden Beifall.
__________________________________________
Orchester Klangfarben stimmt weihnachtlich…
Bereits zum 3. Mal spielt das Jugendjazzorchester „Klangfarben“ Jonsdorf am Sonntag, den 06.12.2009 um 15.30 Uhr im Saal des Niederkretscham Waltersdorf. Es ist das letzte große Konzert vor dem Umbau des Niederkretscham zum Informations- und Besucherzentrum Narturpark Zittauer Gebirge im nächsten Jahr. Die jungen Musiker der Big Band unter der Leitung von Frank Hepper laden ein, zu einem Nachmittag voller musikalischer Sternzeichen in der Adventszeit. Swingen Sie mit und lassen Sie sich weihnachtlich einstimmen…
Karten gibt es in der Tourist-Information Groß
schönau / Erholungsort Waltersdorf, bei Schreibwaren Fiedler Großschönau sowie bei Heppy-Mode in Jonsdorf.
Tourist-Information Großschönau / Erholungsort Waltersdorf
Hauptstraße 28, OT Waltersdorf
Fon: 035841/2146
Email: touristinfo@grossschoenau.de
Veröffentlicht in Aktuelles, Event - Übersicht, Familie | Verschlagwortet mit Adventszeit, Big Band, Dreiländereck, Familie, Frank Hepper, Großschönau, Jugendjazzorchester, Klangfarben, Konzert, Luzicke Hory, Naturpark, Naturpark Zittauer Gebirge, Niederkretscham, Oberlausitz, Orchester Klangfarben, Sommerfest, Swing, Swingen, Tourist-Information Großschönau - Erholungsort Waltersdorf, Umgebindehaus, Waltersdorf, Weihnachtskonzert, Zittauer Gebirge | Leave a Comment »
Die fleißigen Arbeiter der Dachdeckerfirma Seibt lassen sich nicht unterkriegen. Bei stürmischem Wind, Schneegraupel und Regen wird das Dach des Niederkretschams Waltersdorf seit einer Woche neu gedeckt.
Zum heutigen Tag sind die Dachflächen sowie die Gaupen auf beiden Seiten zur Hälfte fertig. Die Verschalung und die Verkleidung der Fenster auf der Rückseite des Kretschams wurden durch die Tischlerei Grunewald bereits fertiggestellt.
In der Zwischenzeit wurde im übrigen die große Weide an der Kirche Waltersdorf, gegenüber dem Kretscham, gefällt. Nun bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Kirche, die die letzte erhaltene Tamitiusorgel birgt – besonders eindrucksvoll am Abend, durch die neu installierte Außenbeleuchtung.
Veröffentlicht in Niederkretscham - Spezial | Verschlagwortet mit Dachdeckerfirma Seibt, Dreiländereck, Familie, Großschönau, Lausche, Lausitzer Gebirge, Luzicke Hory, Naturpark Zittauer Gebirge, Niederkretscham, Niederschlesien, Oberlausitz, Oybin, Sächsischer Wandertag, Tamitius Orgel, Textilbetriebe, Tischlerei Grunewald, Tourist-Information Großschönau - Erholungsort Waltersdorf, Umgebindehaus, Waltersdorf, Zittauer Gebirge | Leave a Comment »
Baufüchse am Niederkretscham Waltersdorf
Seit Anfang September rackern fleißige Dachdecker auf dem Dach des Niederkretscham Waltersdorf und wir informieren Sie hier in regelmäßigen Abständen über die Arbeiten mit Bildmaterial.
Der Umbau des einstigen Lehngerichts, jetzt Tourist-Information der Gemeinde Großschönau und Veranstaltungslokalität, zum Informations- und Bildungszentrum Naturpark Zittauer Gebirge hat begonnen. Bis Ende des Jahres wird das Dach, welches in seinen Ausmaßen eines der größten in der Oberlausitz ist, erneuert. Die Dachdecker arbeiten schnell: innerhalb von zwei Tagen waren sämtliche Dachziegeln und Gaupen verschwunden, der Dachboden des Niederkretscham sozusagen „transparent“. Nun wird am Dachstuhl gearbeitet.
Ausführliche Informationen zur Begrifflichkeit Kretscham und seiner Geschichte erfahren Sie auf der Website des Fördervereins Waltersdorfer Kretscham e.V.
Unabhängig von den Bauarbeiten geht der Betrieb in der Tourist-Information unterdessen weiter, denn die Herbst-Wandersaison hat begonnen und viele Urlauber sind auf Schusters Rappen unterwegs.
Ihr(e) Tourinformant(en)
Veröffentlicht in Niederkretscham - Spezial | Verschlagwortet mit Auf Schusters Rappen, Dreiländereck, Familie, Großschönau, Lausche, Lausitzer Gebirge, Luzicke Hory, Naturpark, Naturpark Zittauer Gebirge, Niederkretscham, Oberlausitz, Rulle Dulle, Sächsischer Wandertag, Textilbetriebe, Tourist-Information Großschönau - Erholungsort Waltersdorf, umgebinde, Umgebindehaus, Waldbühne, Waltersdorf, Wandern, Wandersaison, Zittauer Gebirge |
Genüsse zum Tag des offenen Denkmals
rund um den Niederkretscham Waltersdorf
Das einzige, was am 13.09.2009 nicht genossen werden konnte, war das Wetter, welches die Organisatoren der Tourist-Information Großschönau/ Erholungsort Waltersdorf und alle Beteiligten mit Nieselregen und kalten Temperaturen etwas in Stich lies.
Dennoch war der Zuspruch gut, denn für jeden Geschmack war etwas dabei: ein kulinarischer Markt mit frischen Produkten aus regionaler Herstellung wie Wurstwaren vom Bauernhof Sell, frisches Brot der Bäckerei Liebe, Gemüse, Obst und Blumen der Gärtnerei Hoschig, Honig und Met der Imkerei Weber, Bauernhofeis von Familie Schröter oder Edelfisch aus Neugersdorf. Stimmungsvoll wurde zum Herbstbeginn im Gewölbe des Pferdestalls Wein serviert. In der Kretschamstube wurde die Erinnerung vergangener Tage mit (n)ostalgischen Speisen wie der Kretschamstulle oder Steak mit Letscho geweckt. Dort gab es auch eine Neuheit zu kaufen: das Lausche-Bier. Auf dem Parkplatz des Kretschams luden die FFW Waltersdorf, Bertsdorf-Hörnitz, Varnsdorf sowie die Bundespolizei mit Wärmebildtechnik zu interessanten Einblicken in die Technik ein. Höhepunkt bildeten zwei Auftritte der Mundartgruppe De Nubbern anlässig des Jubliäums 600 Jahre Gerichtsbarkeit Niederkretscham Waltersdorf. Eigens dafür wurde eine Episode der Bauernkomödie „Der Friedensrichter“ von Oskar Schwär einstudiert.
Die Organisatoren, Aline Förster und Maren Auerbach (Tourist-Information Großschönau/ Erholungsort Waltersdorf) danken allen Mitwirkenden, die bei der Vorbereitung geholfen haben.
Veröffentlicht in Aktuelles, Event - Übersicht | Verschlagwortet mit Dreiländereck, Event - Übersicht, Familie, Familienfest, Großschönau, Lausche, Lausitzer Gebirge, Luzicke Hory, Mundartgruppe De Nubbern, Naturpark, Naturpark Zittauer Gebirge, Niederkretscham, Niederschlesien, Oberlausitz, Oberlausitz TV, Oberlausitzer Mundart, Punkt Eins, Sommerfest, Tag des offenen Denkmals, Textilbetriebe, Tourist-Information Großschönau - Erholungsort Waltersdorf, TRIXI, umgebinde, Umgebindehaus, Urlaub, Volksmusik, Waltersdorf, Zittauer Gebirge |
Auf Schusters Rappen nach Großschönau
2. Sächischer Wandertag 2010 in Großschönau.
Mit der Ausrichtung des 2. Sächsischen Wandertages vom 28. bis 30.Mai 2010 hat sich die Gemeinde Großschönau mit seinem Erholungsort
Waltersdorf eine noch junge Großveranstaltung an Land gezogen. Vergangenen Sonntag verkündete Ministerpräsident Stanislav Tillich, Schirmherr des Sächsischen Wandertages, die freudige Botschaft zum Landeserntedankfest in Bischofswerda. Dies ist neben der Auszeichnung als „Sportfreundliche Kommune 2009“ durch den Landessportbund Sachsen und dem Gewinn des 3. Platzes im Wettbewerb „Sachsens Erlebnisdörfer“, Pilotprojekt des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, ein weiterer Erfolg für die Gemeinde.
Jetzt geht es an die Vorbereitung dieses Events. Dabei möchte die Gemeinde zum aktiven erkunden des Naturparks Zittauer Gebirge aufrufen und ein ausgefallenes Programm mit interessanten Fachbeiträgen am Freitag sowie trend- und themenorientiert geführten Wanderungen am Samstag zusammenstellen. Ideen gibt es genug. Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung erhält die Gemeinde Großschönau von mehreren Seiten. So stehen das Projekt „Naturpark Zittauer Gebirge – Das Outdoorland“, der Naturpark selbst, die Touristische Gebietsgemeinschaft und der Wanderverein des TSV Großschönau als Partner zur Seite. Auch die in diesem Jahr zertifizierten Naturparkführer sollen mit ihrem Wissen eingespannt werden.
Parallel ist eine Wander- und Regionalmesse geplant. Hier sollen sich regionale Anbieter von Ausrüstung und Unterkünften sowie Erzeuger regionaler Produkte präsentieren können. Der 2. Sächsische Wandertag ist eine wertvolle Bereicherung zur touristischen Entwicklung unserer Region. Also – die Wanderschuhe in diesem Herbst gut einlaufen und pflegen, damit sie im Mai 2010 nur noch das Ränzlein schnüren brauchen….
____________________________________________________________
Tourist-Information Großschönau /Erholungsort Waltersdorf
Hauptstraße 28, 02799 Großschönau OT Waltersdorf
Fon: 035841/2146
Email: touristinfo@grossschoenau.de
Veröffentlicht in Aktuelles, Event - Übersicht, Familie, Sächsischer Wandertag | Verschlagwortet mit 2. Sächsischer Wandertag, Aktuelles, Das Outdoor Land, Dreiländereck, Event – Übersicht, Familie, Familienfest, Großschönau, Landeserntedankfest, Landessportbund Sachsen, Lausche, Lausitzer Gebirge, Ministerpräsident Stanislav Tillich, Naturpark, Naturpark Zittauer Gebirge, Naturparkführer, Niederschlesien, Oberlausitz, Outdoorland, Sachsens Erlebnisdörfer, Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, Sächsischer Wandertag, Sommerfest, Tourist-Information Großschönau – Erholungsort Waltersdorf, Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge, TRIXI, umgebinde, Umgebindehaus, Volksmusik, Waltersdorf, Wander- und Regionalmesse, Wandern, Wandertag, Zittauer Gebirge |
Tag des offenen Denkmals
Sonntag 13. Sept. 2009 – 10.00 – 17.00 Uhr
Niederkretscham Waltersdorf
Der Niederkretscham – ehemaliges Lehnsgericht von Altwaltersdorf – wurde um 1400 erbaut und ist eines der größten Gebäude seiner Art in der Oberlausitz. Allein sein Anblick ist ein Genuss.
Wir freuen uns, dass zum 600. Jubiläum „Gerichtsbarkeit“ der Bau für die Neugestaltung des geschichtsträchtigen Gebäudes beginnt und laden Sie herzlich zu einem Besuch ein.
Gaumengenuss – Kulinarischer Markt lokaler Produzenten
- Weingenuss im Pferdestall
- (N)ostalgische Speisen in der Kretscham-Gaststube
Hörgenuss
- 10:30 Uhr – Musikalischer Gottesdienst in der Kirche Waltersdorf, begleitet mit Musikstücken auf der Tamitiusorgel – Anlässlich 600 Jahre Gerichtsbarkeit „Niederkretscham Waltersdorf“
- 14:00 Uhr – Gastspiel der Mundart-Theatergruppe „De Nubbern“ – Ausschnitt aus der Bauernkomödie „Der Friedensrichter“ von Oskar Schwär
- 15:00 Uhr – Orgelkonzert mit anschließender Führung in der Kirche Waltersdorf
- 16:00 Uhr – Gastspiel der Mundart-Theatergruppe „De Nubbern“ – Ausschnitt aus der Bauernkomödie „Der Friedensrichter“ von Oskar Schwär
Passion und Genuss
- Technikschau umliegender Feuerwehren, Bundespolizei, THW & DRK
- Feuerwehr – Schauvorführung
Spielfreude
- Kinder-Bastelstraße mit Wettbewerb „Wer malt das schönste Feuerwehrauto?“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tourist-Information Großschönau / Erholungsort Waltersdorf &
Förderverein Waltersdorfer Kretscham e.V.
Veröffentlicht in Aktuelles, Event - Übersicht, Familie | Verschlagwortet mit Dreiländereck, Familienfest, Großschönau, Lausche, Lausitzer Gebirge, Luzicke Hory, Ministerpräsident Tillich, Mundart, Naturpark, Naturpark Zittauer Gebirge, Niederkretscham, Oberlausitz, Oberlausitzer Mundart, Oybin, Polen, Sängerhöhe, Sommerfest, Tag des Denkmals, umgebinde, Umgebindehaus, Volksmusik, Zittauer Gebirge | Leave a Comment »
18. Museumsfest
8. & 9. August 2009 im Garten des
Deutschen Damast- & Frottiermuseums Großschönau
_____________________________________________
Samstag, 8. August:
14:30 Uhr: Eröffnung des 18. Museumsfestes
Konzert der Band „Arsenal“
Melodien und Rhythmen aus unserer Nachbarstadt Varnsdorf / CZ
Leitung: Pavel Zelenka
16:00 Uhr: Mandauregatta des GFC
18:00 Uhr: Siegerehrung Mandauregatta – ganz im Stil des GFC
19:00 Uhr: „A Wirrwarr“ von Herbert Andert
Das heitere Erfolgsstück der Theatergruppe
„De Nubbern“
in Oberlausitzer Mundart
Regie: Anne Eicke
_____________________________________________
Sonntag, 9. August:
10:00 Uhr: Großer Frühschoppen – mit den Grenzlandmusikanten
Leitung: Helmar Loose
_____________________________________________
Dazu am Sonnabend Vorführungen in der textilen Schauwerkstatt und an beiden Tagen Souvenirverkauf
_____________________________________________
Es laden ganz herzlich ein:
Förderverein Deutsches Damast- und Frottiermuseum Großschönau e.V.
Veröffentlicht in Aktuelles, Event - Übersicht, Familie | Verschlagwortet mit 18. Museumsfest, Anne Eicke, De Nubbern, Deutsches Damast- und Frottiermuseum, Dreiländereck, Event - Übersicht, Familie, Familienfest, Gartenfest, Grenzlandmusikanten, Großschönau, Helmar Loose, Herbert Andert, Konzert, Lausitzer Gebirge, Luzicke Hory, Mandau, Mandauregatta, Museen, Museumsfest, Naturpark, Naturpark Zittauer Gebirge, Niederschlesien, Nubbern, Obelausitzer Mundart, Oberlausitz, Pavel Zelenka, Rulle Dulle, Sommerfest, Sommermelodie, Textilbetriebe, Theater, Tschechien, umgebinde, Umgebindehaus, Umgebindehäusern, Varnsdorf, Volksmusik, Waltersdorf, Zittauer Gebirge |
Wir möchten nicht unerwähnt lassen, dass es neben den Gewinnern (die Sie hier finden) des Lausche – Wettbewerbes auch andere interessante Projekte und Ideen gab, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen.
_________________________________________________________________
Cornelia und Dan Kray
Sie stellen sich einen Turm mit einer knappen Höhe von 17 m vor, der einerseits einen umlaufenden Ausblick in die Landschaft geben soll, als wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler aus Deutschland und Tschechien beherbergen soll.
Spheros GmbH
Harald Miethe von der Spheros GmbH aus Neubrandenburg stellt sich einen Multi – Funktionsbau vor. Neben einem 360° Rundblick beinhaltet der Multi – Funktionsbau ein Kinder – Unterhaltungssegment, als auch Informationstafeln zur Region.
Pavel Horak – Prag CZ
Herr Horak aus Prag reichte ein Gebäudekonzept als Modulsystem ein.
Schmidt + Schindler
Dieser eingereichte Entwurf strebt eine landschaftsgestalterische Aufwertung unter Einbeziehung der vorhandenen baulichen Strukturen an und schließt die Anbindung an den bestehenden Naturlehrpfad mit ein.
Planungskollektiv Südost – Anita Kerger & Silvio Thamm
Schluss mit lauschig fordert das Planungskollektiv Südost. Sie schlagen eine Aussichtskanzel die sich in die Landschaft öffnet vor und möchte damit in Kombination mit der Ruine enen scharfen Kontrast herstellen.
Tempel; Hoffmann, Thamm
Neben einer ganzheitlichen Plateaugestaltung mit einer Wetterschutzhütte und einem zentralem Treffpunkt für Picknick, kann man sich auch ein Amphiettheater auf dem Gipfel vorstellen.
Udo Hülle – Architekt
Der Entwurf von Herrn Hülle sieht einen filigranen Würfel aus Glas, Aluminium und Edelstahl mit Aussichtsplattform vor, der Nachts durch LED beleuchtet wird. Er soll zum Leuchtturm für die Region werden und die zentrale Lage im Herzen des neuen Europas markieren.
Dipl. Ing. Steffen Herrmann
Petr Svoboda – Prag CZ
Veröffentlicht in Lausche Wettbewerb | Verschlagwortet mit Aktuelles, Amphiettheater, Architekt, Bergmuseum, Cornelia und Dan Kray, Dreiländereck, ganzheitlichen Plateaugestaltung, Grenzwert, Großschönau, Harald Miethe, Ideenwettbewerb, Kontraste, Lausche - Plateau, Lauschewettbewerb, Lausitz Aktuell, Modulsystem, Naturlehrpfad, Naturpark, Oberlausitz, Pavel Horak, Petr Svoboda, Planungskollektiv Südost, Sängerhöhe, Schmidt + Schindler, Spheros GmbH, Steffen Herrmann, Udo Hülle, Waltersdorf, Wetterhütte, Zittauer Gebirge |